2018/2019 | Faszination der Dinge – Werte weltweit in Archäologie und Ethnologie
Ein Projekt mit Doktoranden und Postdoktoranden des Graduiertenkollegs »Wert und Äquivalent« an der Goethe-Universität
Museum Giersch der Goethe-Universität, Frankfurt am Main












2017 | Picknick-Zeit
Eine Ausstellung zur Kulturgeschichte des Picknicks von der Antike bis heute
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main























2014/2015 | Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität
Ein Projekt zur Hundertjahrfeier der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Museum Giersch, Frankfurt am Main



2012 | Werte im Widerstreit – Von Bräuten, Muscheln, Geld und Kupfer
Ein Projekt mit Doktoranden des Graduiertenkollegs »Wert und Äquivalent« der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Ausstellungshalle im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden
Weitere Stationen:
Bonn, Wissenschaftszentrum | Duisburg, Kultur- und Stadthistorisches Museum




2010 | Das Große Spiel – Archäologie und Politik zur Zeit des Kolonialismus (1860–1940)
Ein Projekt im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Essen/Ruhr, Ruhr Museum auf Zeche Zollverein, Essen







2010 | Eröffnung des Ruhr Museums mit Archäologischer Dauerausstellung
Ruhr Museum auf Zeche Zollverein, Essen
2003/2004 | Flug in die Vergangenheit – Archäologische Stätten in Flugbildern von Georg Gerster
Ruhrlandmuseum Essen
Weitere Stationen:
Arhus, Moesgard Museum | Karlsruhe, Badisches Landesmuseum | Zürich, Schweizerisches Landesmuseum | London, The British Museum | Bukarest, Historisches Museum | Cluj-Napoca | Kulturzentrum Hermannstadt/Sibiu, Brukenthal-Museum: ein Projekt im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt 2007.








1999/2000 | Agatha Christie und der Orient – Kriminalistik und Archäologie
Ruhrlandmuseum Essen
Weitere Stationen:
Wien, Museum für Völkerkunde | Basel, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig | Berlin, Vorderasiatisches Museum | London, The British Museum | Arhus, Moesgard Museum













1995 | Eröffnung der Archäologischen Dauerausstellung
des Ruhrlandmuseums und Museum Folkwang im Museumszentrum Essen




1993 | Echt – Antiken aus öffentlichem und privatem Besitz
Ruhrlandmuseum Essen, 1993






Weitere Ausstellungen:
1995 | Fundort unbekannt.
Raubgrabungen zerstören das archäologische Erbe
Rathaus Essen
1994 | Ausgrabungen in Essen.
Anlässlich des Deutschen Preises für Denkmalschutz
Ruhrlandmuseum Essen
1992 | Essen gräbt. Archäologie 1992
Ruhrlandmuseum Essen
Mitarbeit an Ausstellungen:
2004–2005 | Die Gegenwart der Dinge. 100 Jahre Ruhrlandmuseum
Ruhrlandmuseum, Essen
2002 | Ebenbilder. Kopien von Körpern – Modelle des Menschen
Ruhrlandmuseum, Essen